![]() |
Noch 49 Tage bis zum Startschuss in Köln14. April 2025 |
Liebe Zukunftsgestaltende, liebe Aktive und Engagierte in der Hauswirtschaft, Für die Geschäftsstelle des Deutschen Hauswirtschaftsrates läuft die Arbeit also auf Hochtouren, denn es gilt, an viele Kleinigkeiten zu denken und alles im Blick zu haben. Neben den Mitwirkenden und Ihnen, liebe Teilnehmende und Interessierte, sind natürlich auch die Sponsoren und Aussteller für einen Kongress sehr wichtig. Was die Standfläche betrifft, haben wir im Maternushaus eine optimale Situation, da wirklich ausreichend Platz zur Verfügung steht. Sicher interessiert Sie, wer außer den vorgestellten Premium- und Gold-Sponsoren noch als Aussteller anzutreffen ist: Wie beim letzten Kongress sind die Firmen Clinotest, die opta data Finance GmbH und der Verlag Europa-Lehrmittel wieder mit dabei. Neu hinzugekommen sind Curabelle, Megamax, das PQHD, das RZH Rechenzentrum für Heilberufe, Schneidereit und Stahl. Und auch die Mitgliedsorganisationen des DHWiR können sich wieder an ihrem Stand präsentieren oder Flyer auslegen. Wir hoffen, dass wir Ihnen damit neben der Fachtagung und vielen interessanten Begegnungen eine interessante Fachausstellung bieten können. Einige Aussteller sind auch beim Get-together und beim französischen Abend dabei. Auch hier bietet sich also eine gute Gelegenheit für Gespräche! Und für alle, die sich noch nicht angemeldet haben: Der Anmeldeschluss rückt näher – Sie sollten sich also mit der Anmeldung beeilen! Kurzfristig gibt es evtl. auch noch freie Zimmer im Maternushaus, die wir für die Mitwirkenden nicht benötigen. Melden Sie sich einfach bei uns unter info@hauswirtschaftskongress.de! Wir freuen uns auf Sie in Köln! Ihre Beate Imhof-Gildein PS: Noch haben wir einige junge Menschen, die sich für ein Stipendium beworben haben. Wenn Sie die Möglichkeit sehen, diese zu unterstützen, dann freuen wir uns über jeden Betrag mit dem Vermerk „Nachwuchssponsoring Hauswirtschaftskongress 2025“ auf das Konto des Deutschen Hauswirtschaftsrats (IBAN DE10 6009 0100 0649 5600 19) bei der Volksbank Stuttgart. Die Auslosung für die Stipendien wird Anfang Mai durch Robert Baumann von der rhw management erfolgen. Vergessen Sie nicht, sich zum Dritten Hauswirtschaftskongress am 2. und 3. Juni 2025 in Köln anzumelden. Anmeldeschluss ist Montag, 12. Mai. Anmelden können Sie sich hier: Zur Anmeldung |
Themen
→ Imagekampagne „Helfen ist ein cooler Job“ |
Imagekampagne „Helfen ist ein cooler Job“![]() Prof. Dr. Christine Küster, Professorin für Sozioökologie des privaten Haushalts an der Hochschule Fulda und Leiterin des Kompetenzzentrums Professionalisierung und Qualitätssicherung Haushaltsnaher Dienstleistungen (PQHD) Prof. Dr. Christine Küster stellt während des Hauswirtschaftskongresses die Imagekampagne „Helfen ist ein cooler Job“ vor. Die Kampagne wird vom PQHD auf den Deutschen Hauswirtschaftsrat übergehen. Sie erläutert in ihrem Vortrag, welche Maßnahmen in der sechsmonatigen Pilotphase 2024 umgesetzt wurden, und gibt einen Überblick, wie die Kampagne weiter gehen soll. 1. Warum brauchen zukunftsfähige Gesellschaften haushaltsnahe Dienstleistungen? Die Förderung der haushaltsnahen Dienstleistungen bewirkt eine Entlastung der Familien, insbesondere der Familien mit Betreuungs- und Pflegebedarf von Jüngeren und Älteren, damit eine Steigerung der Erwerbszeit und des Einkommens, in der Regel der Frauen, sowie eine Stärkung des Arbeitsmarktes durch Steigerung der Nachfrage. Haushaltsnahe Dienstleistungen bedeuten damit für viele Menschen eine Sicherstellung der Alltagsversorgung in unterschiedlichen Lebenslagen oder kurz gesagt: der Sicherung der Lebensqualität von uns allen. 2. Wovon hängt der Erfolg der Imagekampagne „Helfen ist ein cooler Job“ ab? Der Erfolg der Informations- und Imagekampagne „Helfen ist ein cooler Job“ - www.helfen-Job.de“ hängt im Wesentlichen von der Nutzung, Weitergabe und Verbreitung der Motive und Informationen ab - so wie bei jeder anderen Kampagne auch. Die Vielfalt des Tätigkeitsfeldes, die positive Ausstrahlung und Vermittlung der Bedeutung der Alltagsversorgung für viele Menschen über die Motive sollte von allen genutzt werden, die den Wert der haushaltsnahen Dienstleistungen bzw. die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten vermitteln und zu einer Verbreitung beitragen wollen. |
Unsere Moderatorinnen Anna Wiemker, Ina Germer und Christine Hopf führen fachkompetent und wortgewandt durch die Tagung![]() Anna Wiemker, Ökotrophologin und Absolventin des Masters „Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft“. Gemeinsam mit Ina Germer ist sie Vorsitzende des Jungen Forums der dgh. „Transformationsprozesse erfordern kreative Ideen und die Mitwirkung aller. Der Kongress bietet eine Plattform, um praxistaugliche, zukunftsfähige Ansätze auszutauschen und weiterzuentwickeln.“ Anna Wiemker ![]() Ina Germer ist Doktorandin am Kompetenzzentrum für Haushaltswissenschaft (HaWi) der FH Münster. In ihrer Doktorarbeit widmet sie sich der Erfassung und Analyse professioneller hauswirtschaftlicher Tätigkeiten. Sie ist Mit-Vorsitzende des Jungen Forums der dgh. „Gestern ist vorbei. Morgen ist noch nicht gekommen. Wir haben nur heute. Lasst uns beginnen.“ Mutter Teresa ![]() Christine Hopf ist als Hauswirtschaftsmeisterin, Erwachsenenbildnerin und systemische Beraterin vorwiegend im Bereich Qualifizierung und Erwachsenenbildung tätig. Sie setzt sich dafür ein, dass die Potenziale der Hauswirtschaft gehoben werden, um die notwendigen Transformationsprozesse im Bereich ambulante und stationäre Pflege, Kinderbetreuung, Gemeinschaftsverpflegung, Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit zu unterstützen. „Hauswirtschaft ist Lebensqualität.“ Christine Hopf |
Unser Premium-Sponsor, die mobiloclean Handelsgruppe, stellt sich vor![]() ![]() Christof Kluck (links) und Florian Fischer, Fachwirte Reinigungs- und Hygienemanagement (FIGR) bei Blitz Fritz Schneppenheim GmbH Gemeinsam für innovative Lösungen in der Hauswirtschaft Die mobiloclean Handelsgruppe vereint 30 unabhängige, inhabergeführte Großhändler der Reinigungs- und Hygienebranche. Unsere Partner bieten langjährige Erfahrung für professionelle Lösungen in Pflegeheimen, Schulen, Kindergärten und Kliniken. Ein bundesweiter Reparatur- und Werkstattservice für Reinigungsmaschinen ergänzt unser Leistungsspektrum. Mit smarten Produkten und gebündeltem Fachwissen machen wir den Arbeitsalltag effizienter. Besonders bei monotonen oder körperlich belastenden Aufgaben bieten wir Ihnen clevere Lösungen – von Reinigungsrobotik über handliche Maschinen bis hin zu nachhaltigen Konzepten für Waschräume, Küchen und Wäscherei. Auf dem Stand von mobiloclean auf dem Hauswirtschaftskongress können Sie modernste Technik von Reinigungsmaschinen, Waschmaschinen, Trockner und intelligente Reinigungssysteme entdecken. Mitarbeitende unseres Mitgliedshauses Blitz Fritz Schneppenheim GmbH aus Lohmar stehen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Im Großraum Köln betreut das Unternehmen Kunden aus der Gebäudereinigung, dem Gesundheitswesen, der Gastronomie, Hotellerie und Industrie – mit fundiertem Know-how und persönlichem Service. |
Unser Gold-Sponsor Witty stellt sich vor![]() ![]() Siegfried Gitt (links) und Manuel Henneboele, Key-Account-Manager bei Witty GmbH & Co. KG Gemeinsam für innovative Lösungen in der Hauswirtschaft Seit über 80 Jahren steht Witty als mittelständisches Familienunternehmen für erstklassige Hygienelösungen. Mit einem klaren Fokus auf hygienesensible Branchen wie Care-, Großküchen-, Housekeeping sowie Schwimmbad-Hygiene hat sich Witty als verlässlicher Partner etabliert. Durchdachte Gesamtkonzepte aus Chemie, Technik, Service und Dienstleistungen gewährleisten höchste Hygienestandards im gesamten Objekt – vom Eingangsbereich über die Küche bis hin zum Sanitärbereich. Am Firmensitz in Dinkelscherben bei Augsburg werden die Produkte entwickelt und produziert. Bereits in den 70er-Jahren setzte Witty mit einer eigenen LKW-Flotte und dem wegweisenden Mehrweg-System im Bereich Chemie neue Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit. „Damit Sie es leichter haben.“ – hinter diesem Leitsatz steht Witty mit Überzeugung. „Nur wenn unsere Kunden erfolgreich sind, kann auch Witty erfolgreich sein!“ Während des Hauswirtschaftskongresses erwartet die Besucher*innen eine fachkundige Beratung zu allen Hygienefragen der Hauswirtschaft. Außerdem gibt es praktische Tipps und Produkte für den Arbeitsalltag. |
Unser Gold-Sponsor Forum Waschen stellt sich vor![]() Das FORUM WASCHEN ist eine seit 2001 bestehende Dialogplattform von unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen, die sich für nachhaltiges Handeln beim Waschen, Spülen und Reinigen engagieren. Die beteiligten Gesellschaftsgruppen repräsentieren alle drei Aspekte der Nachhaltigkeit (Soziales, Ökologie, Ökonomie). Zum Kreis der Akteure gehören unter anderem Behörden, Bundesministerien, Forschungsinstitutionen, eine Gewerkschaft, Hersteller von Wasch- und Reinigungsmitteln, Hersteller von Haushaltsgeräten, Umweltorganisationen, Universitäten, hauswirtschaftliche Berufsverbände und Verbraucherverbände. Das FORUM WASCHEN war bisher auf allen Hauswirtschaftskongressen vertreten. ![]() Brigitte Wittkamp (links) und Elfi Schuchard, beide seit Jahrzehnten engagierte Fachkräfte der Hauswirtschaft und langjährige, ehrenamtliche Akteurinnen beim FORUM WASCHEN Das FORUM WASCHEN erarbeitet firmenneutrale Informationsmaterialien und Faktenpapiere zum nachhaltigen Waschen, Spülen und Reinigen zum Herunterladen oder zum kostenlosen Bestellen. Für geplante Aktionen in Ihrer Organisation steht Ihnen damit ein „Rundumpaket“ für einen professionellen Auftritt zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Informationsstand und den fachlichen Austausch. |
rhw management ist offizieller Medienpartner |
Köln entdeckenDie fast 2000 Jahre alte Stadt Köln hat den Besucherinnen und Besuchern viel zu bieten. Vom Kölner Hauptbahnhof, gut 300 m entfernt, liegt die Domplatte mit dem Kölner Dom. In der Regel ist der Dom zwischen 6 und 20 Uhr geöffnet. In der Zeit von 9:30 bis 18 Uhr können Sie den Dom über das Hauptportal im Westen betreten. Morgens bis 9:30 Uhr und abends ab 18 Uhr ist der Zugang im Norden (Bahnhofsseite) möglich. Beachten Sie bitte, dass Sie den Dom nur mit kleineren Taschen und Tagesrucksäcken bis zu einer Größe von 40 x 35 x 15 cm (HxBxT) betreten dürfen. ![]() Ebenfalls nicht weit vom Kölner Hauptbahnhof entfernt ist das Museum Ludwig. Die Sammlung des Museums beherbergt eine umfangreiche Pop-Art-Kollektion und die drittgrößte Picasso-Sammlung der Welt. Daneben sind deutsche Expressionisten und eine Sammlung zur Geschichte der Fotografie zu sehen. Darüber hinaus gibt es wechselnde Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag (inkl. Feiertagen) von 10 – 18 Uhr geöffnet. An jedem ersten Donnerstag im Monat können Sie das Museum sogar bis 22 Uhr besuchen. ![]() Für Schokoladen-Fans lohnt sich ein Besuch des Schokoladenmuseums am Rhein. In der Ausstellung lässt sich die Schokoladenproduktion von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade verfolgen. Die Sammlung zeigt die 5000-jährige Kulturgeschichte der Schokolade. Ein echter Höhepunkt ist der Schokoladenbrunnen, an dem Sie Schokolade naschen dürfen. Das Museum ist Montag bis Sonntag zwischen 10 Uhr und 18 Uhr geöffnet. ![]() Wer während des Hauswirtschaftskongresses zwischendurch etwas Luft schnappen möchte, kann in etwa 20 Minuten zu Fuß vom Maternushaus bis zum Stadtgarten in Köln laufen. Auf der anderen Seite der Bahngleise befindet sich noch der innere Grüngürtel. Den Fußweg können Sie sich hier ansehen. Lust, etwas über die Geschichte der Stadt Köln zu erfahren? Mit dem Podcast „Eine Geschichte der Stadt Köln“ erhalten Sie einen Einblick in die ereignisreiche Historie der Stadt, wie z. B. „Den großen Empfang von Isabella von England 1235“ oder „Köln um 1200: Aufstieg, Stadtmauer und städtisches Leben im Mittelalter“. Der Podcast „Eine Geschichte der Stadt Köln“ ist Teil der Plattform „Wisspod-Podcast.“ |
Laufende News zum Kongress finden Sie auf der Homepage: https://www.hauswirtschaftskongress.de/ sowie über unseren regelmäßigen Newsletter zum Kongress. ImpressumDeutscher Hauswirtschaftsrat e. V. Charlottenstraße 16 E-Mail: post@hauswirtschaftsrat.de Vereinsregister-Nr.: VR 35629 B beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg. Vertretungsberechtigter Vorstand Ursula Schukraft (Präsidentin) |